Nach Soest...
eine besondere Exkursion:
schon zweimal wegen Corona verschoben, jetzt findet sie statt!
Wilhelm Morgner, den man heute zu den Expressionisten zählt, wurde in Soest geboren und zunächst in seiner Heimatstadt als skurriler Außenseiter belächelt. Erst nach 1918, da war Morgner schon im Krieg gefallen, änderte sich das. Soest präsentierte sich als Brennpunkt wahrhaft schöpferischer Kräfte.
Zu den 60 Gemälden und mehr als 400 grafischen Arbeiten, Zeichnungen, Aquarellen und Druckgrafiken, die Morgner der Stadt hinterließ, werden im Museum auch Einblicke in den Expressionismus
gegeben. Werke renommierter Künstler wie Christian Rohlfs, Emil Nolde, Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker und viele andere sind auch vertreten. Das Museum Wilhelm Morgner wurde 1962 nach den
Plänen des Wiesbadener Architekten Rainer Schell errichtet und gehört als typisches Bauwerk der frühen 1960er Jahre zu den jüngsten Baudenkmälern der Stadt Soest.
Von 2014 bis 2016 wurde das Gebäude renoviert und der RAUM SCHROTH durch die Verglasung des ehemaligen Atriums geschaffen. Getragen durch die Stiftung Konzeptuelle Kunst werden hier jährlich
mehrere Ausstellungen der konkreten, konstruktiven und konzeptuellen Kunst präsentiert.
Nach der Führung durch die Ausstellung spazieren wir gemütlich mit einem Altstadtführer durch die Gassen des mittelalterlichen Stadtkerns .
Die Exkursion lassen wir in einem urigen Soester Traditionslokal ausklingen: Wir sind zu Gast bei Christ!
Donnerstag, 18. August 2022
Busabfahrt: 13:15 Uhr
Parkplatz TUS 05 Sinsen, Schulstrasse 49, 45770 Marl
Führung im Morgner-Museum: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
danach Bummel durch die Altstadt
Einkehr: 18:00 Uhr bei Christ
Rückkehr: ca. 20:30 Uhr
Kosten: 20 EUR für die Busfahrt und die Führungen
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis zum 1. August 2022 bei
sinsener-art@web.de
Achtung: Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung!
Hinweis:
Die Teilnehmer der Veranstaltung verpflichten sich die Verkehrsregeln
einzuhalten. Der Verein ist zwar Veranstalter, übernimmt aber keinerlei Haftung
bei etwaigen Unfällen.
Während der Exkursion werden üblicherweise Fotos gemacht, die auf die Homepage
eingestellt und der Marler Zeitung zur Veröffentlichung angeboten werden.
Teilnehmer, die nicht fotografiert werden möchten, geben das bitte vorher an.
Kulturverein sinsener art.
Vorsitzende: Dr. Elke Heck
Holunderstraße 28
45770 Marl
sinsener-art@web.de
Kassenwartin: Marion Stark