1000 Mal passiert dennoch nie geführt...
Ikonenmuseum Recklinghausen
Die Bedeutung dieses Recklinghäuser Museums erschließt sich erst bei näherem Hinsehen: So ist die Sammlung die umfangreichste in der westlichen Welt. Über 3.500 Ikonen, Stickereien, Miniaturen und Holz- und Metallarbeiten aus verschiedenen Ländern sind ausgestellt. Die koptische Sammlung dokumentiert den Übergang von der heidnischen Spätantike zum frühen Christentum. Sie stellt die Vielfalt der Kunst in Ägypten dar, beginnend im 1. Jahrhundert bis ins frühe Mittelalter.
Auch das Gebäude hat eine bewegte Geschichte. Einst Turnschule, war es bis 1895 eine Volksschule für Knaben. Von 1927 bis 1935 war darin das regionalgeschichtliche Vestische Museum untergebracht, bis 1945 hatte die NSDAP ihr Quartier dort. Kurz nach dem Krieg zog das Verlagshaus Aurel Bongers in das Gebäude. Seit 1956 ist das Ikonen-Museum dort beheimatet. Seit 1983 steht das Haus unter Denkmalschutz. Nach anderthalbjährigen Umbauarbeiten wurde es im Juni 2012 wiedereröffnet.
Dienstag, 18. April 2023
Fahrradtour: 14:30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz TuS 05 Sinsen, Schulstrasse 49
Hinweg 14km, Rückweg 8km
Beginn der Veranstaltung für Nichtradfahrer: 16:00 Uhr Führung im
Ikonenmuseum Recklinghausen, Kirchplatz 2a
Einkehr: 18:00 Uhr bei Roth in der RTG
Kosten: 5,00 EUR für Eintritt und Führung ohne Imbiss
Rückkehr: etwa 20:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine verbindliche Anmeldung (mit Zusage der Kostenübernahme) ist nötig bis zum 10. April: sinsener-art@web.de
Hinweis:
Die Teilnehmer der Veranstaltung verpflichten sich die Verkehrsregeln
einzuhalten. Der Verein ist zwar Veranstalter, übernimmt aber keinerlei Haftung
bei etwaigen Unfällen.
Während der Exkursion werden üblicherweise Fotos gemacht, die auf die Homepage
eingestellt und der Marler Zeitung zur Veröffentlichung angeboten werden.
Teilnehmer, die nicht fotografiert werden möchten, geben das bitte vorher an.
Kulturverein sinsener art.
Vorsitzende: Dr. Elke Heck
Holunderstraße 28
45770 Marl
sinsener-art@web.de
Kassenwartin: Marion Stark