UNHEIMLICH REAL
Italienische Malerei der 1920er Jahre
Führung durch die Ausstellung im Museum Folkwang
Donnerstag, 11.Oktober 2018
"Magischer Realismus" - so heißt die in Deutschland noch eher unbekannte Kunstbewegung im Italien der 1920er Jahre.
Das Essener Folkwang Museum präsentiert mehr als 80 Gemälde dieser Stilrichtung in der großen Herbstausstellung Unheimlich real.
Es sind stimmungsvolle Bilder von verstörender Schönheit. Altmeisterlich ist ihr Farbauftrag, klassisch sind ihre Motive: Es entstehen Stillleben, Porträts, Interieurs und Akte. Die Gemälde sind direkt, präsentieren die Gegenstände klar und deutlich und scheinen doch das Wesentliche zu verbergen. Die KünstlerInnen spielen mit den vermeintlichen Gegensätzen zwischen Realität und Künstlichkeit.
Zum Abschluss kam - wie immer - die Kulinarik nicht zu kurz.
Treffpunkt: Donnerstag, 11.10. 2018, 14:00 Bahnhof Marl-Sinsen
Beginn der Führung: 16:30
Einkehr in ein viel gelobtes Restaurant ("Edeltürke"): 18:00
Kosten(Fahrt, Eintritte, Führung): 17,00 EUR für Mitglieder 20,00 EUR für Nichtmitglieder
Abbildungen:
UbaldoOppi: Ritratto della moglie sullo sfondo di Venezia,1921 - Die Frau des Künstlers vor venezianischer Kulisse
Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm,Privatsammlung, Rom,© Carlo Baroni
RoveretoGiorgio de Chirico: Piazza d’Italia (Souvenir d’Italie), 1924-25 - Italienischer Platz (Souvenir aus Italien)
Öl auf Leinwand, 60 x 73 cm, Rovereto, MART-Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto, © MART - Archivio Fotografico e Mediateca
Cagnaccio di San Pietro:Natura morta con panno azzuro, 1923 -Stillleben mit blauem Tuch
Öl auf Leinwand, 24,5 x 33,5 cm, Collezione Malcisi-Zaccarelli
Antonio Donghi: Il Giocoliere, 1936 - Der Jongleur
Öl auf Leinwand, 116 x 86,5 x 3 cm, Privatsammlung
sowie die Teilnehmer von sinsener art. und der Kellner
Kulturverein sinsener art.
Ansprechpartner:
Vorsitzender: Holger Zipfel
Jasminweg 38
45770 Marl
Telefon: 02365/880152
Mobil: 0172/2362381
info@sinsener-art.de
sinsener art unterwegs: sinsener-art@web.de
Schatzmeisterin: Marion Stark