Hagen lohnt sich!
3 Museen, 2 Führungen, 1 Bus
Einmal im Jahr macht sinsener art. eine ganztägige Busexkursion. Diesmal geht es nach Hagen. Zunächst zum Hohenhof. Das ehemalige Wohnhaus von Karl Ernst Osthaus und seiner Familie fungiert als
Außenstelle des Osthaus Museums Hagen in Hagen-Eppenhausen und ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur.
Die Mittagspause verbringen wir in der Hagener Innenstadt. Hier finden wir viele Gelegenheiten für einen kleinen Imbiss oder für eine Kaffeepause.
Auch das Museumsquartier kann schon besucht werden.
Um 14:30 Uhr gibt es je eine Führung im Emil Schumacher-Museum oder im Osthaus-Museum, bevor wir in einem japanischem Restaurant einkehren, das sich auf Gerichte mit Ramen, einer traditionellen japanischen Nudelart spezialisiert hat.
Das Emil Schumacher Museum widmet sich dem Lebenswerk des Hagener Künstlers, einem der bedeutendsten Vertreter europäischer expressiver Malerei der Nachkriegszeit.
Das Osthaus Museum Hagen präsentiert seine Sammlung der klassischen Moderne im ehemaligen, von dem belgischen Jugendstil-Architekten Henry van de Velde gestalteten Folkwang-Gebäude.
Samstag, 27. 9. 2025, 9:45 Uhr, Bezirkssportanlage Marl-Sinsen
Mit dem Bus nach Hagen
Führung 1: 11:00 Uhr Hohenhof Hagen
Führung 2 und 3: 14:30 Uhr Museumsquartier Hagen
Einkehr: 18:00 Uhr im Ischiraku-Restaurant Hagen
Kosten: 50 EUR für Busfahrt, Eintritte und Führungen
Rückkehr: ca 21 Uhr
eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 18. 9. bei: sinsener-art@web.de
Hinweis:
Die Teilnehmer der Veranstaltung verpflichten sich die Verkehrsregeln
einzuhalten. Der Verein ist zwar Veranstalter, übernimmt aber keinerlei Haftung
bei etwaigen Unfällen.
Während der Exkursion werden üblicherweise Fotos gemacht, die auf die Homepage
eingestellt und der Marler Zeitung zur Veröffentlichung angeboten werden.
Teilnehmer, die nicht fotografiert werden möchten, geben das bitte vorher an.
Kulturverein sinsener art.
Vorsitzende: Helga Harder-Kühne
Mail an die Vorsitzende:
sinsener-art@gmx.de
Kassenwart: Andreas Hellmons
Anmeldung zu den Exkursionen:
sinsener-art-unterwegs: Bernhard Niehues
sinsener-art@web.de