Mit Johannes zum artpark und zum St. Johannes - radtour nach Schermbeck zum letzten Romantiker


Fotos: artpark-nrw

Samstag, 12.7.2025

Programm:

11:30: Start der Radler am Parkplatz des TuS 05 in Marl-Sinsen

14:00: Besuch bei Hella & Bernd im artpark Hoher Berg 15,

46514 Schermbeck mit Kaffee und Kuchen

etwa 16:00: Rückfahrt

etwa 18:30: Einkehr bei St. Johannes, Haardgrenzweg 330, Oer-Erkenschwick

Kosten: 10 EUR

 

Die Radtour, geführt wieder durch Fahrradguide Johannes,  wird ungefähr 50 km lang sein. Auch AutofahrerInnen sind natürlich willkommen.

 

Der artpark Hoher Berg „verbindet Kunst und Natur und ist eine Insel der Freiheit und Inspiration – weil der Mensch Inseln braucht! Seid willkommen!“ So heißt es auf der Website.

 

Draußen auf dem Land, mitten in der 5 Millionen Metropole Ruhr, hat sich diese einzigartige, idyllische Insel entwickelt: Auf 8.000 qm verbinden sich internationale Kunst, Natur, Bildungsarbeit und gesellschaftlicher Wandel – draußen wie drinnen. 2014 von Hella Sinnhuber und Bernd Caspar Dietrich als gemeinnützige UG gegründet, schafft das Kulturlabor artpark Raum für Experimente, Kunst ohne Barrieren und interkulturellen Dialog unter anderem durch artist-in-residence Angebote und wechselnde Ausstellungen in den alten Ställen.

 

Der ehemals landwirtschaftlich genutzte Außenbereich wurde zu einem natürlichen Refugium mit heimischen Obstbäumen, Insektenbüffet, kleinen Anhöhen, Tümpeln und reizvollen Skulpturen umgestaltet. ­­­

Hella, die gute Seele, Kunst- und Naturliebhaberin, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Moderatorin freut sich auf uns, gemeinsam mit Bernd Caspar Dietrich, dem Künstler, dem Motor der Ideen. Sein Atelier befindet sich in einem der alten Ställe. Viele seiner Werke werden wir sehen können.

 

Die aktuelle Ausstellung zeigt farbenfrohe Werke von Christoph Mandera. Er thematisiert in seinen Werken das pulsierende Leben der vibrierenden Stadt: schrill, kraftvoll, verstörend, plakativ und vor allem bunt. Miteinander verwobene Figuren, Symbolen und Details erzählen in ihrer eigenen Bildsprache Geschichten. Wie das zum Titel der Ausstellung „Der letzte Romantiker“ passt? Das werden wir herausfinden.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail: sinsener-art@web.de


Foto: Irene Rasch-Erb


Hinweis:

Die Teilnehmer der Veranstaltung verpflichten sich die Verkehrsregeln einzuhalten. Der Verein ist zwar Veranstalter, übernimmt aber keinerlei Haftung bei etwaigen Unfällen.

Während der Exkursion werden üblicherweise Fotos gemacht, die auf die Homepage eingestellt und der Marler Zeitung zur Veröffentlichung angeboten werden.
Teilnehmer, die nicht fotografiert werden möchten, geben das bitte vorher an.